Wie genau läuft die BZF-Prüfung ab? Was wird geprüft? Was kostet die Prüfung und wo kann ich sie ablegen? Zu all diesen Fragen finden Sie hier die Antworten!
Ist die BZF-Prüfung Teil des Kurses?
Nein, die BZF-Prüfung ist nicht Teil des Kurses, aber unsere Kurse bereiten Sie optimal auf die Prüfung vor. Die Abnahme der Prüfung erfolgt dann unabhängig durch die Bundesnetzagentur bzw. eine der Außenstellen.
Wo findet die Prüfung statt?
Die Prüfung findet durch die Bundesnetzagentur bzw. eine ihrer Außenstellen statt. In folgender Tabelle finden Sie die möglichen Prüfungsorte. Setzen Sie sich mit der gewünschten Außenstelle einfach per Telefon oder E-Mail in Kontakt. Zeitpunkt und Ort teilt dann die Prüfungsbehörde mit.
Außenstelle | Standort | Straße | Ort | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|
Augsburg | München | Betzenweg 32 | 81247 München | (089) 38606-0 | Augs4 |
Berlin | Berlin | Seidelstr. 49 | 13405 Berlin | (030) 4374-0 | Berl4 |
Eschborn | Eschborn | Elly-Beinhorn-Str. 2 | 65760 Eschborn | (06196) 965-0 | Esch4 |
Hannover | Bremen | Bennigsenstr. 3 | 28205 Bremen | (0421) 43444-0 | Hann4 |
Karlsruhe | Reutlingen | Bismarckstr. 3 | 72764 Reutlingen | (07121) 926-0 | Karl4 |
Köln | Köln | Stolberger Str. 112 | 50933 Köln | (0221) 94500-0 | Koel4 |
Was ist der Inhalt der Prüfung?
BZF II
Theoretische Prüfung:
In einem 60 minütigen Multiple-Choice-Test in deutscher Sprache müssen 100 Fragen beantwortet werden. 75 Prozent der Fragen müssen richtig beantwortet werden.
Flugvorbereitung:
In einem mündlichen Gespräch müssen drei angewandte Fragen zur Flugvorbereitung beantwortet werden. Die Unterlagen dazu werden bereitgestellt. Beispiel: „Erklären Sie den Abflug über November.“ Der Prüfling muss das jeweilige Vorgehen, d. h. Flugrouten, Pflichtmeldungen etc., anhand einer Sichtanflugkarte erklären. Es wird bewertet, inwiefern die Standardverfahren beherrscht und eingehalten werden.
Praktische Prüfung:
Ein Flug von A und B wird simuliert, bei dem Aus- und Einflugpunkte oft vorgegeben sind. Bis zu 6 Prüfungsteilnehmer sind dabei gleichzeitig am Funk beteiligt. Es wird bewertet, ob Standardverfahren eingehalten werden, inwiefern Meldungen zügig abgewickelt werden, ob die Funkdisziplin und die Sprechgruppen des Flugfunks beherrscht werden sowie die pünktliche Absetzung von Pflichtmeldungen. Desweiteren werden auch Sonderfälle wie Not- oder Dringlichkeitsmeldungen geprüft.
BZF I
Neben der oben genannten Theoretischen Prüfung und der Flugvorbereitung wie unter BZF II beschrieben, werden Anwärter für das BZF I zusätzlich in einer der beiden Verfahren (Ab- oder Anflug) in englischer Sprache geprüft.
Englischprüfung: Es muss ein kurzer Text aus dem Luftfahrtrecht in der Englischen Sprache laut gelesen und anschließend mündlich übersetzt werden. Es wird die inhaltliche Richtigkeit der Übersetzung und die allgemeine Beherrschung der englischen Sprache bewertet.
Was kostet die Prüfung?
Art der Prüfung | BZF I | BZF II | BZF I Upgrade |
---|---|---|---|
Prüfung (Vollprüfung) | 95 € | 80 € | 80 € |
Wiederholungsprüfung Praxis | 75 € | 63 € | |
Wiederholungsprüfung Theorie | 56 € | 56 € | |
Wiederholungsprüfung Theorie und Praxis | 83 € | 71 € |
Preise laut Website der Bundesnetzagentur, abegerufen am 30.10.2014
Noch mehr Informationen und den Zulassungsantrag für die BZF-Prüfung finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur.